Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Praxis Weiß

Herzlich willkommen 
in meiner Praxis für Psychotherapie. 
Ich behandle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Ihre Bernadette Weiß

Kontakt

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Bernadette Weiß

Oberer Markt 14
91217 Hersbruck

Telefon 09151-7320840
Telefax 09151-7320143
info@psychotherapie-praxis-weiss.de

Alle Kassen und Privat (je nach Auslastung). Termine nach Vereinbarung.

 

Über mich


Studium und Ausbildung

2008
Diplom in Sozialer Arbeit (FH) an der Georg-Simon-Ohm Hochschule in Nürnberg, Diplomarbeit zum Thema Systemische Beratung in Stieffamilien

2008-2016
Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am IVS in Fürth

2016
Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (Verhaltenstherapie), Ermächtigung zur Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen durch die Kassenärztliche Vereinigung Mittelfranken in Einzeltherapie und Gruppentherapie

2020
Weiterbildung in Schematherapie



Bisherige Berufsfelder

2008-2011
Tätigkeiten in einer psychotherapeutischen Praxis in Stein, einer sozialpsychiatrischen Praxis in Nürnberg und in der Tagesklinik für Kinder und Jugendliche Nürnberg Nord 

2011-2016
Sozialpsychiatrische Mitarbeiterin in der Kinder- und Jungendpsychiatrischen Praxis Dr. Schlüter, Nürnberg

2016-2021
Angestellte Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in der Praxis Schenker, Nürnberg

10 / 2020
Praxisgründung in Hersbruck

 

Therapieverfahren

Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass Verhalten erlernbar und somit auch veränderbar ist, egal ob es äußere (sichtbares Verhalten) oder innere Prozesse (Gedanken und Gefühle) betrifft.

Vor jeder Therapie wird geprüft, ob eine störungsrelevante Diagnose zur Einführung einer Psychotherapie vorliegt. Psychische Störungen können sich in einer Vielzahl an Symptomen äußern und werden als solche bezeichnet, wenn das Verhalten und Erleben eines Menschen sich erheblich von dem psychisch gesunder Menschen unterscheidet. 

Zunächst wird in der Therapie mit dem Patienten (und den Erziehungsberechtigten) zusammen eine Problem- und Bedingungsanalyse erstellt (Was ist das Problem? Woher kommt es?).

Die Arbeit in der Verhaltenstherapie ist Ziel- und Lösungsorientiert (Was ist mein Ziel? Was benötige ich, um dies zu erreichen?). Dabei werden kognitive, imaginative und achtsamkeitsbasierte Techniken eingesetzt, um Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Es liegt in der Verantwortung der Patienten (und deren Erziehungsberichtete) den Therapieprozess aktiv mitzugestalten.



Behandlungsangebot

  • Ängste: soziale Ängste, Trennungsängste, Leistungsbezogene Ängste, spezifische Phobien
  • Depressionen: Sozialer Rückzug, Stimmungsschwankungen, Traurigkeit
  • Anpassungsstörungen/ schwere Belastungen: z.B. Erleben nach Trennungen, Verlust eines geliebten Menschen
  • Essstörungen: Magersucht, Bulimie, Essattacken
  • Selektiver Mutismus
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Schlafstörungen: Ein- und Durchschlafstörungen
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme
  • Schulprobleme: Stress, Leistungsdruck
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Somatisierungsstörungen: Schmerzen, ohne das Vorliegen einer ausreichenden körperlichen Ursache
  • Ticstörungen, Zwangsstörungen: Zwangsgedanken und Zwangshandlungen
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Eltern-Kind-Interaktions- und Beziehungsprobleme

 

Ablauf Kontaktaufnahme

Nach der Terminvereinbarung (per Telefon oder E-Mail) kommt der Patient (je nach Alter) alleine oder mit einem Erziehungsberechtigten zum Erstgespräch. Ab dem 16. Lebensjahr können Jugendliche auch ohne Einbezug der Eltern eine Therapie aufnehmen.

Nach mehreren Terminen in Form von Psychotherapeutischen Sprechstunden, Probatorischen Sitzungen und testdiagnostischen Terminen zur Erfassung der Problematik werden in einem Ergebnisgespräch die Testergebnisse besprochen und gemeinsam die Notwenigkeit einer Therapieaufnahme bzw. alternativer Maßnahmen geklärt.

Wenn die Aufnahme einer ambulanten Psychotherapie indiziert ist, muss als ein Teil des Antragsverfahrens die Bestätigung eines Arztes mit Hilfe eines Konsiliarberichts eingeholt werden. Durch diesen Bericht wird ausgeschlossen, dass keine körperlichen Gründe gegen die Aufnahme einer Psychotherapie sprechen. Nach Erhalt des Konsiliarberichtes wird bei gesetzlich Versicherten der Psychotherapieantrag an die Krankenkasse gestellt. 

Bei Privat-Versicherten, sowie Beihilfe-Berechtigten ist es notwendig, dass die Patienten bzw. Sorgeberechtigten sich bereits vor der Erstterminaufnahme darüber informieren, mit welchen Versicherungsleistungen und Antragsverfahren zu rechnen ist, da jede Privatkasse individuelle Verträge anbietet.

 

Anfahrt

Die Praxis liegt im Herzen der Stadt Hersbruck am Oberen Markt 14 im 1. Stock, oberhalb der Bekleidungsboutique „Starlight“. Bitte beachten Sie, dass die Praxisräume nicht barrierefrei sind. 
 

  • 5 Gehminuten vom Bahnhof Hersbruck, rechts der Pegnitz 
     
  • 18 Gehminuten vom Bahnhof Hersbruck, links der Pegnitz
     
  • Kostenpflichtige Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden
     
  • Kostenloses Parken ist am Plärrer möglich, dieser ist 10 Gehminuten entfernt oder (wenn Einkäufe erledigt werden wollen) am Citypark mit 6 Gehminuten Entfernung
     
  •  Planen Sie hier Ihre Anfahrt mit dem Google-Maps-Routenplaner (Sie werden auf die externe Website von Google-Maps weitergeleitet)